-
Gartentipp für Juni 2023
Eine heutzutage relativ unbekannte Heilpflanze ist der Kriechende Günsel (Ajuga reptans). Mit seinen schönen blauen Blüten, die seine Zugehörigkeit zur Familie der Lippenblütler verraten, ist er auch eine attraktive Zierpflanze, die als Bodendecker in lichtschattigen Bereichen eingesetzt werden kann. Es gibt mehrere Zuchtsorten, die sich durch besonders dunkles rötliches Laub auszeichnen und so das ganze […]
-
Tag des Gartens in der „Flora I“
Im letzten Jahr hat unser Verein den städtischen Wettbewerb um die „Schönste Kleingartenanlage Dresdens“ gewonnen. 2023 sind wir der Gastgeber für die Preisverleihung. Wer ist diesmal der Sieger? Dies erfahren wir am 10.06.2023 ab 10:00 Uhr auf der Festwiese zusammen mit den geladenen Gästen des Stadtverbandes bei der Pokalübergabe durch den Oberbürgermeister. Ohne Euch hätten […]
-
Gartentipp für Mai 2023
In diesem Monat geht es um die Erdbeere. Die Gartenerdbeere (Fragaria x ananassa), so wie wir sie heute kennen, ist das Ergebnis einer zufälligen Kreuzung zweier amerikanischer Erdbeerarten (Fragaria virginiana und Fragaria chiloensis), die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf einem Erdbeerfeld in der Bretagne stattfand. Bis zu dieser segensreichen Begegnung nutzte man […]
-
Termine rund um den Garten
10.06.2023 Tag des Gartens in der „Flora I“ 22.06.2023 Boden – Boden und Wasser im Garten 24.06.2023 Bunt und essbar – Ideen für Hochbeet und Balkon 01.07.2023 Pillnitzer Gartentag 08.07.2023 Nahrungspflanzen für Insekten im Haus- und Kleingarten 28.09.2023 Biodiversität – Vielfalt in klein(en) Gärten – 30.09.2023 Unterschlupf für Insekten im Haus- und Kleingarten schaffen
-
Hecken an der Schandauer Straße und der Bergmannstraße
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde in Außengärten,der Vorstand möchte sich bei denjenigen Gartenfreunden bedanken, die das ganze Jahr über dafür Sorge tragen, dass unsere Gartenanlage auch nach außen hin einen gepflegten Eindruck macht. Wir wissen, dass die Pflege einer langen Hecke recht arbeitsintensiv sein kann und wissen diese Mühe zu schätzen. Für ein gepflegtes Außenbild der […]
-
Gartentipp für April 2023
In diesem Monat geht es um die verschiedenen Arten der Tagetes, die umgangssprachlich meist als Studentenblumen bezeichnet werden – warum auch immer. Sie sind nicht nur sehr pflegeleicht, sondern außerdem auch extrem nützlich und vielseitig. Die zur Familie der Korbblütler gehörende Gattung Tagetes umfasst etwa fünfzig aus Mittel- und Südamerika stammende Arten. […]
-
Pflichtstunden
Folgende Aufgaben können derzeit im Rahmen der Pflichtstunden von Gartenfreundinnen und Gartenfreunden übernommen werden: Kurzfristige Änderungen sind jederzeit möglich, weshalb diese Liste weder immer aktuell noch stets vollständig ist. Wer Pflichtstunden ableisten möchte, wird gebeten, sich selbstständig mit seinem Wegeobmann oder dem Vorstand in Verbindung zu setzen und entsprechende Absprachen zu treffen. Eine vorherige Abstimmung […]
-
Gartentipp für März 2023
Beetvorbereitung im Frühjahr: Solange es noch kalt ist, sollte die vom Herbst verbliebene Gründüngung abgerecht, beziehungsweise oberflächlich eingearbeitet werden. So kann sich die Grünmasse bei steigenden Temperaturen rechtzeitig vor Aussaatbeginn zersetzen und eine ausreichende Versorgung für alle Schwach- und Mittelzehrer bieten. […]