Kleingärtnerverein „Flora I“ e. V.
  • Aktuelles
    • Informatives
      • Über uns
        • Geschichte
      • Dokumente
      • Links
      • Impressum – Datenschutzerklärung
    • Gartentipps
    • Galerie
      • Tag des Kleingartens 2023
      • Tiere im Garten
    • Kontakt
    • Mitglieder
      • Vorstand, Obleute und Verantwortliche
      • Dokumente Mitglieder
    • Interessenten
      • Aufnahmeantrag
    Neueste Beiträge
    AllE Beiträge Anzeigen
    • Veranstaltung im Schwarzen Garten

      Pflanzenkohle herstellen

      09. September (Samstag) 15.00–17.00 Uhr

      Führung durch den Parcours und Workshop zur Pflanzenkohle-Herstellung im Garten-Kontiki.


      Informationen finden Sie auf der Webseite des Schwarzen Gartens.

    • Mein Garten

      In der Soundcloud (Klick auf Link öffnet neuen Tab) finden Sie 13 Tracks mit Sound- und Textcollagen, die auf Interviews mit Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern des KGV „Flora I“ basieren. Weitere Informationen zu „Mein Garten“ finden Sie auf der Webseite des Kunsthauses Dresden.

    • 1. September 2023

      Gartentipp für September 2023

      Heike Heer

      Im September kann noch eine ganze Menge gesät oder gepflanzt werden. Die Klassiker sind Spinat und Feld­salat, aber auch andere Kulturen sind durchaus noch lohnenswert. Wird jetzt Mangold ausgesät (wegen der größe­ren Frosthärte weiß­stie­lige Sorten wäh­len) kann noch im  späten Herbst ge­erntet werden. So­wohl Pflück- als auch Kopfsalat kön­nen ebenso […]

      Weiterlesen

    • 13. August 2023

      „Musik für Pflanzen und Menschen“

      Heike Heer

      Das Kunsthaus Dresden lädt herzlich ein zu zwei Gartenkonzerten im Rahmen der Außenstelle Parzelle 3 – Gartenkunstprojekte

      3. September und 15. Oktober jeweils 15–19 Uhr im Kleingärtnerverein „Flora I“ e. V.

      Eintritt frei

      Die Informationen dieses Beitrags stammen von der Webseite des Kunsthauses Dresden.

      „Musik für Pflanzen und Menschen“– auch […]

      Weiterlesen

    • 31. Juli 2023

      Gartentipp für August 2023

      Heike Heer

      Aprikosen sind sehr lecker, aber hierzulande eher schwierig. Sie vertra­gen zwar so­wohl gro­­ße Wärme als auch strengen Frost, reagieren aber emp­­findlich auf Tempe­ra­tur­schwan­kun­­gen. Größ­tes Prob­lem beim Anbau in hiesigen Brei­ten ist ihre sehr frühe Blüte und da­raus resultie­rend die Gefahr, dass Spätfröste die gesamte Ern­te schon in der Blüte zu­nichte […]

      Weiterlesen

    • 1. Juli 2023

      Gartentipp für Juli 2023

      Heike Heer

      Wir alle brauchen gute Nerven und dabei helfen uns guter Schlaf und vie­ler­lei Kräuter.  Sicherlich allen bekannt ist der ent­setzlich rie­chende Bal­dri­an­tee, der für ein schnelleres Einschla­fen sor­gen soll. Baldrian wirkt aber auch tags­über bei nervöser Unruhe oder nervös be­dingten Verdaungsbe­schwer­den. Die wirksa­men Bestand­teile finden sich in der rhi­zomartigen Wurzel, […]

      Weiterlesen

    • 11. Juni 2023

      Termine rund um den Garten

      Vorstand

      03.09. und 15.10.2023 15.00–19:00 Uhr „Musik für Pflanzen und Menschen“

      • Gartenkonzerte von Kunsthaus Dresden und KGV „Flora I“

      09. 09.2023 15.00 Uhr Pyrolyse im Schwarzen Garten

      • Führung durch den Parcours
      • Workshop zur Pflanzenkohle-Herstellung im Garten-Kontiki.

      28.09.2023 Biodiversität – Vielfalt in klein(en) Gärten –

      • 17–18 Uhr
      • Gaststätte der Rudolphia, Bärnsdorfer Str.
      […]

      Weiterlesen

    • 1. Juni 2023

      Gartentipp für Juni 2023

      Heike Heer

      Eine heutzutage relativ unbekannte Heilpflanze ist der Kriechende Günsel (Ajuga reptans). Mit seinen schönen blauen Blüten, die seine Zugehörigkeit zur Familie der Lippenblütler verraten, ist er auch eine attraktive Zier­pflanze, die als Bodendecker in lichtschattigen Be­reichen eingesetzt werden kann. Es gibt mehrere Zuchtsorten, die sich durch besonders dunkles […]

      Weiterlesen

    Auszeichnungen

    Gold (2022) und Silber (2018) im Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“

    „Schönste Kleingartenanlage Dresdens“ 2014, 2018 und 2022

    Sieger des Landeswettbewerbs „Gärten in der Stadt“ 2017

    Kontakt

    Bergmannstraße 39
    01309 Dresden

    (+49) 162 9 21 20 10

    Impressum / Datenschutz

    Archiv

    • September 2023 (1)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (2)
    • Juni 2023 (2)
    • Mai 2023 (2)
    • April 2023 (2)
    • März 2023 (2)
    • Februar 2023 (1)
    • Januar 2023 (2)
    • Dezember 2022 (1)
    • November 2022 (2)
    • Oktober 2022 (1)
    • September 2022 (1)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (1)
    • Dezember 2021 (1)
    • November 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • April 2020 (1)
    • März 2020 (1)