Gartentipps

Aus unserem Aushang

  • Gartentipp für Januar 2025

    Nicht nur wegen des hohen Vi­tamin C-Gehalts sollte dem Meer­­ret­tich ein Platz auf dem Gemüsebeet ein­ge­räumt wer­den. Die für seine Schär­fe ver­­antwortlichen Senf­­öle wir­ken so­­wohl antibakteriell als auch an­ti­viral und können zur Vor­beu­gung bei häu­fig wieder­kehren­den Infekten der Atem­- und Harn­wege an­ge­wen­det wer­den. Neben dem ge­sund­­­heits­för­dernden Aspekt schmeckt Meer­­­rettich auch noch  sehr gut und ist…

    Weiterlesen

  • Gartentipp für Dezember 2024

    In diesem Monat geht es um Gemü­searten, die wenig Arbeit ma­chen und dabei viel Platz ver­brau­chen und es dem gesetzestreuen Klein­gärt­ner so­mit leichtmachen, mit wenig(er) Auf­wand sei­ne klein­gärtnerischen Pflich­ten zu er­fül­len. Natürlich ist es reizvoll, Eis­kraut, Feld­salat oder Perlzwiebeln an­zubauen, der Nachteil ist jedoch, dass diese Pflanzen winzig sind und nur sehr wenig Beetfläche bean­spru­chen.…

    Weiterlesen

  • Gartentipp für November 2024

    Thema des Monats sind diesmal Säulenbäume, die mittlerweile für praktisch alle Obstarten angeboten wer­den. Hier muss man jedoch im­mer noch klar unterscheiden zwi­schen wirk­li­chem Säulenobst, dass heißt Bäu­men, die von sich aus und ohne Schnitt ein­triebig wachsen (fast aus­schließlich bestimmte Apfel­sor­ten), und allen an­deren, bei denen sich die ge­wünschte Wuchsform nur durch auf­­wendige Schnittmaßnah­men er­zie­len…

    Weiterlesen

  • Gartentipp für Oktober 2024

    In diesem Monat geht es um Regeln, die jeder Pächter eines Kleingartens kennen und befolgen sollte. Neben der (hoffentlich) allseits bekannten Drittel­re­gelung gibt es noch ein paar an­dere Regeln, zu de­­­­ren Ein­haltung man sich mit der Un­ter­­­­zeich­nung seines Pacht­ver­trags ver­­­­pflichtet hat.  Niedergelegt und jederzeit nachlesbar sind sie in der Rahmenklein­garten­ord­nung des Lan­desverbandes Sach­sen der Klein­gärt­ner,…

    Weiterlesen

  • Gartentipp für September 2024

    Als Asiagemüse bezeichnet man ei­ne Reihe schnell­wach­sender Kohl­sor­ten, die auch jetzt noch mit gu­tem Er­­folg angebaut werden kön­nen. Am be­­kann­testen ist sicher­lich der China­kohl, der seine Herkunft schon im Na­men trägt. Er ist aus einer Kreuzung von Speiserübe und Senf­kohl ent­stan­den und wird in Chi­na schon sehr lan­ge angebaut. Von dort aus gelangte er nach…

    Weiterlesen

  • Gartentipp für August 2024

    In diesem Monat geht es um all jene Gemüse, die im August noch mit Er­folg gepflanzt oder ausgesät werden können. Die Frühkulturen sind mitt­ler­wei­le geerntet und die ersten Beete wie­­­­­der frei, es wird also Zeit für die zwei­te Runde. Geeignet sind zum ei­nen generell schnellwachsende Arten und zum an­deren diejenigen, die bei früherer Aus­saat zu…

    Weiterlesen

  • Gartentipp für Juli 2024

    Pflanze des Monats ist die Schaf­gar­be, die sowohl im Stau­denbeet als auch in der (Heil-)Kräu­ter­ecke eine gu­te Figur macht. Die Schafgarbe gehört zu den Korbblütern, kann aber wegen ihres zusammengesetzten Blü­ten­stands leicht für einen Dolden­blüt­ler gehalten werden. Es handelt sich um eine weitverbreitete Pflanze, die auf der gesamten nördlichen Erd­halb­kugel zuhause ist und die wegen…

    Weiterlesen

  • Gartentipps für Juni 2024

    Pflanze des Monats ist der Sellerie (Apium graveolens), von dem drei Va­rie­täten existieren, näm­lich Schnitt-, Knol­len- und Stan­gensellerie. Hier­zu­lande wird nor­ma­ler­weise Knollensel­le­rie verwen­det, während in fast allen anderen Ländern Stangen­sellerie übli­cher ist. Die Wildform des Selleries ist im gesamten eurasiatischen Raum verbreitet, insbesondere auf salz­hal­tigen feuchten bis sumpfigen Böden. In Deutschland ist der Wilde Sellerie…

    Weiterlesen