Kategorie: Gartentipps

  • Gartentipps für Oktober 2025

    Gartentipps für Oktober 2025

    In diesem Monat geht es um die Fra­ge, welche Inhaltsstoffe für die ge­sundheitsfördernde Wirkung von Ge­mü­­se verantwortlich sind. Neben den of­­fensichtlichen Kandidaten – Vi­ta­mi­ne, Mineralien und Ballaststoffe –  sind dies in erster Linie die soge­nann­ten se­­­­kun­­dären Pflanzenstoffe. Sekundär deshalb, weil sie nur in bestimmten Zelltypen produziert werden und zu­dem für […]

    Continue Reading

  • Gartentipps für September 2025

    Gartentipps für September 2025

    Bis zur Monatsmitte ausgesäte Kulturen von Spinat, Kerbel, Pflück- und Schnittsalat sowie Rucola und Feldsalat können noch im Herbst geerntet werden. Spinat und Feldsalat eignen sich auch als Überwinterungskulturen für die Ernte im zeitigen Frühjahr. In diesem Fall sollte man frostfeste Sorten (Spinat „Matador“ oder Winterriesen“, Feldsalat „Vollhart“ oder „Polar“) […]

    Continue Reading

  • Gartentipps für August 2025

    Gartentipps für August 2025

    Aprikosen sind sehr lecker, aber auch sehr anstrengend. Sie vertra­gen zwar so­wohl gro­­ße Wärme als auch stren­gen Frost, reagieren aber emp­­find­lich auf Tempe­ra­tur­schwan­kun­­gen. Größ­tes Prob­lem beim Anbau in hie­sigen Brei­ten ist ihre sehr frühe Blü­tezeit und da­raus resultie­rend die Ge­fahr, dass Spätfröste die gesamte Ern­te schon in der Blüte zu­nichte […]

    Continue Reading

  • Gartentipps für Juli 2025

    Gartentipps für Juli 2025

    Pflanze des Monats ist die Auber­gi­ne (Solanum melongena), auch Eier­frucht oder (in Österreich) Melanzani  ge­nannt. Sie gehört wie To­mate oder Paprika zu den Nacht­schatten­ge­wäch­­­­sen, stammt aber anders als die­se nicht aus Amerika, sondern aus Asi­en. Es handelt sich um eine sub­tro­pi­­sche mehrjährige Pflanze, die we­gen ihrer mangeln­den Winterhärte […]

    Continue Reading

  • Gartentipps für Juni 2025

    Gartentipps für Juni 2025

    Pflanzen des Monats sind diesmal die Schwertlilien. Der wissen­schaft­li­che Gattungsname leitet sich von der grie­chischen Göttin des Regenbogens – Iris – ab und bezieht sich auf die brei­te Palette der Blütenfarben (alles au­ßer Knallrot). Es handelt sich um eine aus­­schließlich auf der Nordhalbkugel ver­­breitete Staudengattung mit un­ge­fähr dreihundert verschiedenen Arten. […]

    Continue Reading

  • Gartentipps für Mai 2025

    Gartentipps für Mai 2025

    Busch- und Stan­gen­­­boh­nen sind beide ertrag­reich, machen wenig Ar­beit und sind in unzähligen Varianten erhältlich. Bei un­gün­stigen Bedin­gun­gen (zu kalt, zu feucht) verzö­gert sich allerdings die Keimung und die Pflan­zen wer­­den an­fällig für Pilz­in­fek­tionen und andere Schäd­lin­ge. Des­halb war­tet man mit der Aus­saat am besten, bis sich der Bo­den dauerhaft […]

    Continue Reading

  • Gartentipps für April 2025

    Gartentipps für April 2025

    In diesem Monat geht es um Kiwis, die auch hierzulande mit wenig Mühe an­gebaut werden können. Dabei han­delt es sich um die etwa sta­­chel­beer­großen Ki­wi­beeren mit glat­ter Schale. Alle Kiwi­ar­ten ge­hö­ren zur Gattung der Strah­len­­griffel, deren na­türliches Verbrei­tungs­gebiet von Ost­sibi­rien bis Malay­­sia reicht. Es han­delt sich um recht wuchsstarke, links­windende […]

    Continue Reading

  • Gartentipps für März 2025

    Gartentipps für März 2025

    Pflanzen sind für op­timales Wachs­­tum auf das Vorhan­den­­sein der so­ge­nannten Haupt­nähr­ele­­­mente an­ge­wie­­sen. Dazu zählen neben den vier Grund­elementen Was­­ser-, Koh­­len­­-, Sau­­er- und Stickstoff noch Phosphor, Schwe­fel, Kalium, Mag­ne­si­um und Cal­­ci­um so­wie die Spu­ren­ele­mente Ei­sen, Bor, Zink, Kup­fer, Mo­lyb­dän, Chlor und Man­gan. Davon sind nur die er­sten drei von Na­tur aus […]

    Continue Reading

  • Gartentipps für Februar 2025

    Gartentipps für Februar 2025

    Zur Beförderung eines aktiven Bo­den­­­lebens sollte der Bo­den stets mit ei­ner dünnen Schicht organischen Ma­­­terials gemulcht werden. Ge­eignet sind an­­ge­welk­ter Gras­schnitt, Stroh, Re­ste von Grün­düngung oder andere grob zer­­­klei­nerte Pflan­zenteile wie zum Bei­spiel Brenn­­­nessel- und Bein­well­­blät­ter. Das Mulchen erfüllt meh­re­re Zwec­ke: Es hält den Boden feucht, wirkt gegen Ero­­sion bei […]

    Continue Reading

  • Gartentipp für Januar 2025

    Gartentipp für Januar 2025

    Nicht nur wegen des hohen Vi­tamin C-Gehalts sollte dem Meer­­ret­tich ein Platz auf dem Gemüsebeet ein­ge­räumt wer­den. Die für seine Schär­fe ver­­antwortlichen Senf­­öle wir­ken so­­wohl antibakteriell als auch an­ti­viral und können zur Vor­beu­gung bei häu­fig wieder­kehren­den Infekten der Atem­- und Harn­wege an­ge­wen­det wer­den. Neben dem ge­sund­­­heits­för­dernden Aspekt schmeckt Meer­­­rettich auch […]

    Continue Reading