Gartentipps

Aus unserem Aushang

  • Gartentipp für Oktober 2024

    In diesem Monat geht es um Regeln, die jeder Pächter eines Kleingartens kennen und befolgen sollte. Neben der (hoffentlich) allseits bekannten Drittel­re­gelung gibt es noch ein paar an­dere Regeln, zu de­­­­ren Ein­haltung man sich mit der Un­ter­­­­zeich­nung seines Pacht­ver­trags ver­­­­pflichtet hat.  Niedergelegt und jederzeit nachlesbar sind sie in der Rahmenklein­garten­ord­nung des Lan­desverbandes Sach­sen der Klein­gärt­ner,…

    Weiterlesen

  • Gartentipp für September 2024

    Als Asiagemüse bezeichnet man ei­ne Reihe schnell­wach­sender Kohl­sor­ten, die auch jetzt noch mit gu­tem Er­­folg angebaut werden kön­nen. Am be­­kann­testen ist sicher­lich der China­kohl, der seine Herkunft schon im Na­men trägt. Er ist aus einer Kreuzung von Speiserübe und Senf­kohl ent­stan­den und wird in Chi­na schon sehr lan­ge angebaut. Von dort aus gelangte er nach…

    Weiterlesen

  • Gartentipp für August 2024

    In diesem Monat geht es um all jene Gemüse, die im August noch mit Er­folg gepflanzt oder ausgesät werden können. Die Frühkulturen sind mitt­ler­wei­le geerntet und die ersten Beete wie­­­­­der frei, es wird also Zeit für die zwei­te Runde. Geeignet sind zum ei­nen generell schnellwachsende Arten und zum an­deren diejenigen, die bei früherer Aus­saat zu…

    Weiterlesen

  • Gartentipp für Juli 2024

    Pflanze des Monats ist die Schaf­gar­be, die sowohl im Stau­denbeet als auch in der (Heil-)Kräu­ter­ecke eine gu­te Figur macht. Die Schafgarbe gehört zu den Korbblütern, kann aber wegen ihres zusammengesetzten Blü­ten­stands leicht für einen Dolden­blüt­ler gehalten werden. Es handelt sich um eine weitverbreitete Pflanze, die auf der gesamten nördlichen Erd­halb­kugel zuhause ist und die wegen…

    Weiterlesen

  • Gartentipps für Juni 2024

    Pflanze des Monats ist der Sellerie (Apium graveolens), von dem drei Va­rie­täten existieren, näm­lich Schnitt-, Knol­len- und Stan­gensellerie. Hier­zu­lande wird nor­ma­ler­weise Knollensel­le­rie verwen­det, während in fast allen anderen Ländern Stangen­sellerie übli­cher ist. Die Wildform des Selleries ist im gesamten eurasiatischen Raum verbreitet, insbesondere auf salz­hal­tigen feuchten bis sumpfigen Böden. In Deutschland ist der Wilde Sellerie…

    Weiterlesen

  • Gartentipp für Mai 2024

    In diesem Monat geht es um den Spargel, den man zumindest in seiner grünen Variante sehr einfach und pflegeleicht im Garten anbauen kann. Spargel ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Bei den Spargelstangen handelt es sich einfach um die im Frühjahr erscheinenden neuen Triebe. Die ursprüngliche Heimat des Spargels liegt wohl rund um das Mittelmeer, da…

    Weiterlesen

  • Gartentipp für April 2024

    Pflanze des Monats ist diesmal die Nar­zisse, die erstaunlicherweise mit wissenschaftlichem Namen ganz ge­nau­so heißt, nämlich Narcissus. Der Na­me leitet sich vom alt­grie­chi­schen νάρκειν (narkein) ab, was „be­täu­ben“ be­deutet (daher auch der Begriff „Nar­ko­se“).  Die Na­menswahl wird mit dem star­­­ken und betäubenden Duft der in Grie­chenland heimischen Dich­­­­ter­­nar­­zis­se in Ver­bindung gebracht. In der grie­chi­schen Mythologie…

    Weiterlesen

  • Gartentipp für März 2024

    Jetzt freut man sich besonders über frisches Grün, wie zum Beispiel Bär­lauch. Den kann man natürlich auch im Wald sammeln, sofern man keine Angst vor Fuchsbandwürmern oder einer Verwechslung mit Maiglöckchen hat. Mit seinen weißen Blüten sieht Bärlauch allerdings auch im Garten sehr hübsch aus und verbreitet sich willlig, wenn ihm seine Umgebung zu­sagt. Ideal…

    Weiterlesen